Website-Icon MusikBlog

Görda – Innen Ist Dicht – Neues Video

Das Pop-Duo Görda hat heute seine neue Single „Innen Ist Dicht“ mit dazugehörigem Musikvideo veröffentlicht. Der Song stammt von der neuen EP „Schattengewächs“, die am 14. März 2025 auf dem eigenen Label Anti-Dümpel-Kampagne erscheint.

Eine Band-WG in Leipzig, zwei Musikerinnen mit bewegter Vorgeschichte – Görda mischen einen Cocktail aus verträumtem Indie-Pop und coolen Beats, der in ihrer mysteriösen und hypnotisierenden Single „Innen Ist Dicht“ zu voller Blüte gelangt.

Die Geschichte beginnt wie ein Coming-of-Age-Film: Sophia Günst und Annelie Weißel lernen sich als Teenager in einem norddeutschen Klassenzimmer kennen. Dort gründen sie die Anti-Dümpel-Kampagne – ihre ganz persönliche Rebellion gegen die Monotonie des Schulalltags.

Nach einem Kapitel als Straßenmusikerinnen in Neuseeland, wo ein Ford Escort ihr mobiles Zuhause wurde, hat das Duo nun in der Band-WG seinen kreativen Ankerplatz gefunden. In dieser inspirierenden Umgebung entstand ihre neue EP „Schattengewächs“.

Die Musik von Görda spiegelt persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Beobachtungen wider. Ihre Songs verbinden introspektive Zartheit mit rhythmischer Kraft – ein Sound, der an die Finesse von Sophie Hunger erinnert und dennoch seine eigene, unverwechselbare Signatur trägt.

Unter der Regie von Raphael Hahn tauchen die Künstlerinnen im Musikvideo zu „Innen Ist Dicht“ in roten Jumpsuits vor einer klinisch weißen Kulisse auf – eine ästhetische Reduktion, die durch die vielen Kameras eine beklemmende Überwachungsatmosphäre erzeugt.

Die Performance entwickelt sich zu einer vielschichtigen Rebellion: Mal greifen sie zur Querflöte, dann zum Cello, springen ausgelassen auf weißen Betten herum oder transformieren durch geschickte Split-Screen-Effekte ihre roten Silhouetten in geometrische Formen. 

Die Sterilität des Sets wird nach und nach durchbrochen, bis die aufgestaute Energie sich in einem anarchischen Finale entlädt: Die beiden zerstören das Kameraequipment in einer Geste der Befreiung. Der finale Moment zeigt sie erschöpft, aber triumphierend auf dem Bett liegend – ihre Blicke treffen sich, bevor sie in befreiendes Gelächter ausbrechen.

In dieser Schlusssequenz zeigt sich die zentrale Botschaft des Tracks: Die Verweigerung gegenüber äußeren Erwartungen wird zum künstlerischen Akt der Selbstermächtigung.

Die mobile Version verlassen