Am vergangenen Wochenende spielten Pearl Jam das erste Mal auf dem The Ride Festival in Colorado und es war ein historisches Konzert.
Die Band um Eddie Vedder feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bandjubiläum und griff ganz tief in das Reportoire. Dabei spielten sie fast alle Songs von den Alben “Ten”, “Vs.” und “Binaural”. Es sollte ein denkwürdiger Auftritt werden.
Mit “Angel” spielten die Musiker aus Seattle einen Song, der nicht nur 1993 als Single erschien, sondern im Jahr 1994 das letzte Mal live gespielt wurde – vor 22 Jahren. Damals erschienen als Weihnachtsong, erkannte man schnell, dass dieses Lied live nicht so zieht, und verbannte es schnell in die Schublade.
“Einige von euch wissen, dass der nächste Titel nicht so oft gespielt wurde, aber das Lied wurde von dem Typen geschrieben, der damals unser Schlagzeuger war. Dave Abbruzzese, wir hoffen dir geht es bald besser.”, erzählte Vedder vor dem Song. Abbruzzese war ab 1991 Schlagzeuger, wurde aber 1994 wegen Differenzen aus der Band geworfen. Im letzten Jahr kam er wegen Drogenbesitzes in Haft.
Als zweites Highlight konnte man einem der größten Eddie-Vedder-Hits lauschen. “Society” ist dem ein oder anderen aus dem Film “Into the Wild” bekannt, für den Vedder im Jahr 2007 dem Soundtrack schrieb.
Bis dato sträubte sich der Frontmann immer davor, seine Solosongs mit seiner Hauptband zu spielen. Für ihn ist es so eine Respektsache. Doch beim The Ride Festival war das etwas anderes. Zum ersten Mal spielte er diesen Song bei einem Pearl Jam-Konzert mit kompletter Band und erntete dafür viel Beifall vom Publikum.
Das dritte Highlight war der wohl verrückteste Karaokeabend der Welt. Während Vedder den Song “Daughter” performte, lud er zwei Besucherinnen des Festivals auf die Bühne ein, um ihn beim Refrain zu unterstützen. Sichtlich glücklich und doch ein bisschen angespannt, sangen die beiden mit ihm Seite an Seite.
Eine dritte Frau wollte auch die Gunst der Stunde nutzen und stürmte die Bühne. Was die Frau aber nicht wusste, bei den anderen zwei Mädels handelte es sich um die Gewinnerinnen eines Pearl Jam-Karaokewettbewerbs.Sie flog daher wieder sofort von der Bühne.
Die anderen zwei durften (dank dezenter Gesangstalente) nach dem Song und einer Umarmung auch gleich wieder von der Bühne.
https://www.youtube.com/watch?v=Ttlw0k343o0
Eine Antwort
Übersetzungsfehler: „We wish him well“ kommt „wir wünschen ihm alles Gute“ sehr viel näher. „Wir hoffen dir geht es bald besser“ impliziert, es würde ihm schlecht gehen, was sich nicht aus „we wish him well“ herableiten lässt.